Geruchsneutralisation / UV-C-Ozon
Hartnäckige, schlechte und unangenehme Gerüche?
Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, sofortige Hilfe und eine professionelle Abwicklung.
UV-C Ozon Luftentkeimung und Geruchsneutralisation in der Luft und auf Oberflächen sind zwei effektive Methoden, um Mikroorganismen in der Luft zu inaktivieren und unangenehme Gerüche zu beseitigen.
UV-C-Licht
Wirkmechanismus
Schädigt die DNA/RNA von Bakterien, Viren und Schimmelsporen, wodurch sie unschädlich gemacht werden.
Einsatz
Häufig in Lüftungssystemen oder als separate Desinfektionsgeräte, wobei direkte UV-C-Strahlung nur in ungenutzten Räumen oder abgeschirmt erfolgen sollte.
Ozon
Wirkmechanismus
Als starkes Oxidationsmittel zerstört Ozon (O₃) organische Geruchsmoleküle und Keime, indem es sie oxidiert – überschüssiges Ozon zerfällt anschliessend zu Sauerstoff.
Einsatz
Geeignet zur Luft- und Oberflächendesinfektion sowie zur nachhaltigen Geruchsbeseitigung, beispielsweise in Fahrzeugen oder Räumen, wenn diese unbesetzt sind.
Kombination beider Technologien
Die gleichzeitige Anwendung kann Synergien erzeugen: UV-C reduziert Keime, während Ozon zusätzlich Gerüche und verbleibende Mikroorganismen abbaut. Diese Kombination bietet eine rundum effektive Lösung für ein sauberes und frisches Raumklima.
Unser Spezialisten-Team sorgt, unter Einsatz modernster Gerätschaften und innovativer Technologie, für die entsprechende Geruchsneutralisation - überzeugend und effizient.



Anders als Ozon-Generatoren arbeiten unsere Geräte im Umluftverfahren. Der Raum wird nicht wie bei Ozon-Injektoren mit Ozon geflutet, was die Oberflächen schädigt und gefährlich beim Betreten sein kann. Das Gerät reinigt die Luft primär beim Durchlauf im Gerät. Dafür wird UV-C-Licht und Ozon im Umluftverfahren eingesetzt. Die Leuchtröhren wandeln den natürlichen Sauerstoff in der Luft in Ozon um. Da Ozon gasförmig ist, entkeimt es Raumluft und Oberflächen. Weil das Verfahren so effektiv ist, benötigt es nur noch geringe Mengen Ozon, um Oberflächen, Stoffe und Polster nachhaltig von Gerüchen und Allergenen zu befreien. Mit der Ozonbehandlung werden die Raumluft und die Oberflächen gereinigt. Unangenehme Gerüche werden schnell und hocheffektiv neutralisiert, Luft und Flächen werden von Viren, Bakterien und anderen schädlichen Mikroorganismen entkeimt. Schon kurze Zeit nach der Anwendung können die Räume wieder betreten werden und riechen dann angenehm frisch.
Durch die Ozonbehandlung wird u.a. folgendes vernichtet (ohne Nebenwirkungen)
- alle Bakterien, Viren, Hefen, Pilze und Schimmelsporen
- Pollen, Haustier- und Milbenallergene (z.B. Hausstaubmilben)
- unangenehme Gerüche aus Küchen und Müllräumen, von Toiletten, Zigaretten, Haustieren, Verwesung, Farben und Lösungsmitteln
Das UV-C-Verfahren funktioniert auch, wenn Keime bereits gegen die üblichen Desinfektionsmassnahmen resistent sind. Die Behandlung entkeimt jede Nische und auch Stellen, die nicht mit Desinfektionsmitteln abgewischt werden können.
Abgesehen vom Stromverbrauch entstehen beim Betrieb keine Kosten. Das Gerät belastet die Umwelt nicht – weder durch Strahlung noch durch Abfallprodukte.
Ozongeruch
Anfangs kann von dem Gerät ein metallischer Geruch ausgehen, weil das Quarzglas sich durch die Betriebswärme erst verschließen muss. Dieser Geruch ist gesundheitlich völlig unbedenklich und er verfliegt nach zwei bis drei Tagen. Danach ist eventuell noch ein leichter Ozongeruch vorhanden, der sich sehr schnell wieder verflüchtigt. Viele nehmen diesen Geruch als angenehm frisch wahr. Allerdings ist eine charakteristische Eigenschaft von Ozon, dass unsere Sinne sich sehr schnell an seinen Geruch gewöhnen und Dauernutzer ihn nicht mehr wahrnehmen. Vielmehr führt die Ozonbehandlung zu frischer Luft und einem angenehmen
Raumklima.
Warum reinigt Ozon so gut?
Sauerstoff reagiert sehr stark, notfalls mit sich selbst. Dabei entstehen O₂-Moleküle – zwei Sauerstoffatome, die aneinander gekettet sind. Werden diese durch UV-C Licht oder im Plasma angeregt, spalten sie sich wieder auf. Freier Sauerstoff in der Luft reagiert dann sehr schnell mit organischen Stoffen, die sich in der Luft befinden – und das Gleichgewicht ist wiederhergestellt.
Die Vorteile: Sauerstoff ist für unsere Gesundheit lebenswichtig und nur in hohen Konzentrationen schädlich. Bei dieser Form der Behandlung bleiben keine Rückstände. Die mit Sauerstoff-angereicherte Luft gelangt auch an unzugängliche Stellen wie Fugen, Polster oder Elektrogeräte.
Sicherheitsvorschriften
Das Gerät produziert eine grössere Menge an Ozon. Deshalb gibt es während des Betriebes Raumnutzungsbeschränkungen:
- Nur in geschlossenen Räumen verwenden, in denen sich weder Menschen noch Tiere aufhalten.
- Nach dem Einschalten des Geräts muss der Raum verlassen werden. Eine eventuell vorhandene Lüftung muss während des Betriebes ausgeschalten sein.
- Nach dem Betrieb sollte gründlich gelüftet, oder ca. 30 Minuten gewartet werden, bis der Raum wieder betreten werden kann.
- Der Betrieb und die Aufsicht über den Betrieb darf nur von eingewiesenen Personen durchgeführt werden.
- Einen Zugang zu dem Gerät von Personen, einschliesslich Kindern ab 8 Jahren, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
- der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, ist nicht erlaubt.
Hartnäckige, schlechte und unangenehme Gerüche? Wir bieten Ihnen individuelle Beratung, sofortige Hilfe und eine professionelle Abwicklung. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen?
Wir sind für Sie da. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, und mich über Ihre individuellen Bedürfnisse oder Anliegen zu informieren. Mit uns sind Sie gut beraten.
Yves Schacher
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiter Wasserschaden und Expertisen
+41 41 377 46 74
y.schacher[at]fischerbauservice.ch
